#Schichtwechsel! Ende 2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Dann ist Schluss mit der Kohleförderung in einer Region, in der Fußball und Bergbau über Jahrzehnte eng miteinander verzahnt waren. Beispielweise entstanden viele Fußballplätze auf dem Areal von Zechen. Typisch Ruhrgebiet: Fußballplätze auf Zechengeländen weiterlesen
Schlagwort: Ruhrgebiet
Herausputzen für die Sonderausstellung
„Schichtwechsel“ heißt es schon bald im Deutschen Fußballmuseum. Nämlich ab dem 21. März, wenn unsere nächste Sonderausstellung eröffnet. Mit ihr würdigen wir den endgültigen Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau. Denn Ende 2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet – dann ist Schluss mit der Kohleförderung in einer Region, in der Fußball und Bergbau über Jahrzehnte stark miteinander verbunden waren. Herausputzen für die Sonderausstellung weiterlesen
Schicht im Schacht
Ende 2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Dann ist Schluss mit der Kohleförderung in einer Region, in der Fußball und Bergbau über Jahrzehnte eng miteinander verbunden waren. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum befasst sich ab März mit dem finalen Schichtwechsel. Schicht im Schacht weiterlesen
#20JahrePottimPott: Jahrhundert-Ereignisse im Ruhrgebiet
1997 war die Metropole Ruhr Europas Fußballhauptstadt. In dieser Woche jähren sich die Europapokal-Triumphe von Schalke 04 und Borussia Dortmund zum 20. Mal. #20JahrePottimPott: Jahrhundert-Ereignisse im Ruhrgebiet weiterlesen
Alles Gute, Rot-Weiss Essen – zum Geburtstag habt ihr euch eine „Kurze Fuffzehn“ verdient
Heute vor 109 Jahren, am 1. Februar 1907, wurde Rot-Weiss Essen gegründet – damals noch als Sportverein Vogelheim. Nach diversen Fusionen mit anderen Mannschaften heißt der Verein seit 1923 Rot-Weiss Essen. Wir gratulieren dem Reviernachbarn! Alles Gute, Rot-Weiss Essen – zum Geburtstag habt ihr euch eine „Kurze Fuffzehn“ verdient weiterlesen